Zahnerhaltung / Füllungsaustausch
Zahnsanierung unter Berücksichtigung von Funktion und Ästhetik.
Kompositfüllungen
Kleine Farb- und Formkorrekturen, sowie die Entfernung von Kariesdefekten an den Zähnen werden bei uns mit Kompositen verbessert. Diese hochwertigen Füllungsmaterialien werden mittels spezieller Klebetechnik befestigt und bleiben über Jahre farb- und formstabil. Um der Form und Struktur des Zahnes optimal folgen zu können, wird das Komposit mittels Schichttechnik in den Zahn eigebracht und jede Schicht für sich einzeln ausgehärtet.
Parodontitisbehandlung
Der Zahnhalteapparat (das Parodont) ist maßgeblich für den Zahnerhalt verantwortlich, da er die Zähne in ihrer Position fixiert.
Die als Parodontitis bekannten Entzündungen des Zahnhalteapparates führen daher unbehandelt oftmals zu vorzeitigem Zahnverlust. Es handelt es sich um eine chronische, meist schmerzlos verlaufende, bakterielle Infektion des Zahnhalteapparats.
Seltene Formen der Parodontitis können unbehandelt schon bei jungen Erwachsenen einen dramatischen Ausgang nehmen.
Eine Parodontitis beginnt immer mit einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis), die mit einem geschwollenen Zahnfleisch, Zahnfleischbluten und verfärbtem bakteriellen Belag an den Zähnen einhergeht.
Unbehandelt kann eine Gingivitis in eine Parodontitis übergehen. Der Zahnverlust kündigt sich meist mit einer Änderungen der Zahnstellung und locker werdenden Zähnen an.
Möglich ist auch eine Verschlechterung systemischer Erkrankungen wie z.B. Diabetes und Arteriosklerose. Auch das Risiko einer Frühgeburt steigt. Im Kampf gegen Paradontalerkrankungen leitet unser Ärzteteam eine gezielte Therapie ein (Parodontitistherapie) und wirkt diesem zerstörerischen Prozess zuverlässig entgegen.
Wurzelkanalbehandlung
Ist das Innere des Zahnes aufgrund von Karies, Traumata, Rissen oder thermischen sowie chemischen Reizen entzündet, wird eine Wurzelkanalbehandlung notwendig. Diese soll Schmerzen und einem Übergreifen der Entzündung auf den Knochen entgegenwirken. Die Behandlung wird in der Regel in ein bis zwei Sitzungen durchgeführt. Dafür wird das Innere des Zahnes mittels spezieller Feilen und Spüllösungen vollständig von infiziertem Gewebe und Bakterien gereinigt. Mittels elektrometrischer Messung wird die Länge des feinen Kanalsystems präzise bestimmt und die Kanäle hinsichtlich ihrer Anatomie ausgeformt. In das so vorbereitete Kanallumen kann nach einer medikamentösen Einlage häufig in der zweiten Sitzung bereits die Wurzelfüllung erfolgen. Hierbei wird mittels eines plastischen Materials das Wurzelinnere versiegelt. Im letzten Schritt wird der Zahn mit einer zahnfarbenen Kompositfüllung speichel- und bakteriendicht verschlossen.
Die Elektrometrie, die heute als modernstes Verfahren in der Endodontie Anwendung findet, ist leider keine Kassenleistung. Gern beraten wir Sie ausführlich zu dieser Behandlungsmethode. Bitte sprechen Sie uns darauf an.
Weitere Leistungen:
Online Terminbuchung
Gerne können Sie einen Termin online buchen.
Bitte nutzen Sie hierfür unser Terminbuchungssystem.
Unsere Sprechzeiten
Wir sind gerne für Sie da.
Telefon 02654 / 2012
Vormittags
Montag bis Freitag
8:00 bis 12:00 Uhr
Nachmittags
Montag: 14:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag: 14:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr
Sowie nach individueller Vereinbarung.